Typ II-C

Daten:
Verdrängung (Tonnen): |
291 (aufgetaucht) |
|
341 (getaucht) |
|
435 (total) |
Länge (Meter): |
43,90 |
Höhe (Meter): |
8,40 |
Motorenstärke (PS): |
700 (aufgetaucht) |
|
410 (getaucht) |
Geschwindigkeit (Knoten): |
12,0 (aufgetaucht) |
|
7,0 (getaucht) |
Reichweite (Seemeilen/Knoten): |
3800/8 (aufgetaucht) |
|
42/4 (getaucht) |
Torpedos: |
5 |
Torpedorören: |
3 Bugtorpedoröhren |
|
0 Hecktorpedoröhren |
Minen: |
12 |
Mannschaft: |
22 - 24 Mann |
Maximale Tauchtiefe (Meter): |
ca. 150 |
U-Boote der Klasse II-C:
U-56, U-57, U-58, U-59, U-60, U-61, U-62, U-63
Insgesamt gab es nur acht U-Boote des Typ II-C: U-56, U-57, U-58, U-59, U-60, U-61, U-62 und U-63. Der Typ II-C basierte auf dem Typ II-B, wich jedoch nur geringfügig von dem vorbennanten Typen ab.
Blindtext Testtext Blindtext Testtext Blindtext Testtext Blindtext Testtext Blindtext Testtext Blindtext Testtext
|

4 Schiffe versenkt (18.826 BRT)
Karl-Jürg Wächter, Kapitänleutnant
02.05.1916 - 04.05.1945
|