Typ IX-B

Der Typ IX-B war eine etwas verbesserte Version des Typen IX mit einer Reichweite von 1500 nautischen Meilen und das Boot war etwas schwerer. Dieses Design wurde für den Typen IX-C nochmals verbessert.
Dieser U-Boot-Typ war, was die versenkte Gesamttonage anging, der erfolgreichste U-Boot-Typ der deutschen Kriegsmarine. Im Schnitt versenkte jedes der IX-B Boote über 100.000 BRT. Die Boote verfügten über 22 Torpedos und ermöglichten so dem Kommandanten einen Konvoi sehr viel öfter anzugreifen als andere U-Boot-Typen das konnten.
Das vielleicht berühmteste U-Boot vom Typen IX-B war U-123 unter dem Kommando von Kapitänleutnant Hardegen, welches die "Operation Paukenschlag" vor der amerikanischen Küste im Jahre 1942 eröffnete.
U-107, ein anderes U-Boot diesen Types, unter dem Kommandanten Hessler absolvierte die erfolgreichste Konvoimission des Krieges. Er versenkte dabei fast 100.000 BRT feindlichen Schiffsraum.
Daten:
Verdrängung (Tonnen): |
1051 (aufgetaucht) |
|
1178 (getaucht) |
|
1430 (total) |
Länge (Meter): |
76,50 |
Höhe (Meter): |
9,60 |
Motorenstärke (PS): |
4400 (aufgetaucht) |
|
1000 (getaucht) |
Geschwindigkeit (Knoten): |
18,2 (aufgetaucht) |
|
7,3 (getaucht) |
Reichweite (Seemeilen/Knoten): |
12000/10 (aufgetaucht) |
|
64/4 (getaucht) |
Torpedos: |
22 |
Torpedorören: |
4 Bugtorpedoröhren |
|
2 Hecktorpedoröhren |
Minen: |
44 TMA |
Mannschaft: |
48 - 56 Mann |
Maximale Tauchtiefe (Meter): |
ca. 230 |
U-Boote der Klasse IX:
U-64, U-65, U-103, U-104, U-105, U-106, U-107, U-108, U-109, U-110, U-111,
U-122, U-123, und U-124.
|

17 Schiffe versenkt (110.139 BRT)
3 Schiff beschädigt (22.749 BRT)
Hans Jenisch, Kapitänleutnant
19.10.1913 - 29.04.1982
|