Typ XIV

Es handelt sich bei dem Typen XIV um eine Weiterentwicklung des IX-D Bootes. Durch die Grösse des Bootes und seiner Aufgabe wurden diese Boote stets nur die "Milchkühe" genannt. Sie wurden gebaut um U-Boote auf Feindfahrt neu auszurüsten, sei es nun mit Lebensmittel, Brennstoff oder Torpedos und Munition.
Daten:
Verdrängung (Tonnen): |
1668 (aufgetaucht) |
|
1932 (getaucht) |
|
2300 (total) |
Länge (Meter): |
67,10 |
Höhe (Meter): |
11,71 |
Motorenstärke (PS): |
3200 (aufgetaucht) |
|
750 (getaucht) |
Geschwindigkeit (Knoten): |
14,9 (aufgetaucht) |
|
6,2 (getaucht) |
Reichweite (Seemeilen/Knoten): |
12350/10 (aufgetaucht) |
|
55/4 (getaucht) |
Torpedos: |
0 |
Torpedorohre: |
0 Bugtorpedorohre |
|
0 Hecktorpedorohre |
Minen: |
0 |
Mannschaft: |
53 - 60 Mann |
Maximale Tauchtiefe (Meter): |
ca. 240 |
U-Boote der Klasse XIV:
U-459, U-460, U-461, U-462, U-463, U-464, U-487, U-488, U-489, und U-490
Blindtext Testtext Blindtext Testtext Blindtext Testtext Blindtext Testtext Blindtext Testtext Blindtext Testtext
|

1 Schiffe versenkt (2.938 BRT)
2 Schiffe beschädigt (11.673 BRT)
Hermann Stuckmann, Oberleutnant zur See
02.01.1921 - 18.08.1944
|